| [Manuskriptseite 1] [register-bauern-0001]Bauern. 1.
   [register-bauern-0002]3 Bauernkinder gehen blos im Winter in die Schule 18.
   [register-bauern-0003]Primont Bauer bezahlt die Materie des Abtritt in eines Protestanten Hans, weil alle Tage da Fleisch gegessen theurer als bei einem Katholiken, ders 1/2  Jahr Fastenspeisen ist 47
   [register-bauern-0004]15. Kaiser Konstantin erlaubt den Bauern Feldarbeit am Sontag 173.
   [register-bauern-0005]Ein Herr kan keinem Bauer ohne Bewilligung des Dorfs Ländereien abkaufen aber dieser jenem 205.
   [register-bauern-0006]Ackerleute entsprangen aus den Bauch und Schenkel 222.
   [register-bauern-0007]In Helberhausen werden von den Bauern iärlich 1 Million hölzerne Löffel geschnizt 250.
   [register-bauern-0008]Bauern müssen Diebstal 8 mal höhere Kasten öfter ersezzen 279.
   [register-bauern-0009]Alle Bauern in England Pächter weil die Länder=eien pp. an sie verpachtet 290
   [register-bauern-0010]Bauern stricken Strümpfe hinter dem Mistwagen
   [register-bauern-0011]In Salzburg sind die Bauern die Soldaten und Scharf=schüzen 287.
   [register-bauern-0012]Bauern bekommen in Schaumburg Lippe in Acker=wies= Viehzucht Kleider Geld
 Medaillen 364.
   [register-bauern-0013]Bis zu Kasimir d. Grossen konte jeder seinen Bauern ungestraft erschlagen, dieser sezt eine Geldstrafe darauf 350.
   [register-bauern-0014]Ackerleute in Pestum sind bleich und siech 351
   [Manuskriptseite 2] [register-bauern-0015]Bauer
   [register-bauern-0016]33. Ein Bauer darf keine Lebensart und Kunst freiwilig erwählen; er mag frei oder erbunterthänig sein 54.
   [register-bauern-0017]In der Mark Brandenb. hat der Edelm. das Recht die Bauern zum Verkauf zu nöthigen wenn er das Gut brauchen wil 64.
   [register-bauern-0018]In Schwaben heissen die Edelleute der sich vom Feldbau nähren samtene Bauern 70.
   [register-bauern-0019]Nach dem römischen Recht sind die Bauern von Vormundschaft befreit. 72.
   [register-bauern-0020]Edelleute dürfen an vielen Orten kein Bauern Gut kaufen weil zu besorgen daß dadurch der Herr u. a. herrschende Geställe somit der Zeit in Abgang kommen. 79.
   [register-bauern-0021]Der Weinschenk als ein Privileg der Stadt wird Bauern verboten. 80.
   [register-bauern-0022]B. d. Röm. haben die Bauern die Vermuthung der Ehrlichkeit für sich. 123.
   [register-bauern-0023]Im Preußischen darf kein Bauer so lang er wirklicher Hufenbesizer in d. Stadt liegende Bürger=Güter kaufen. 130.
   [register-bauern-0024]In Bretagne macht ein Edelm. das niedrigste Gewerbe nicht unfähig, unter die Stände aufgenommen zu werden, ab. wohl wenn er ein Finanzier wird - trit nicht  in die Rechte seines Adels ein bis er seinem Stand abgeschworen. 293.
   [Manuskriptseite 3] [register-bauern-0025]Bauer. 3.
   [register-bauern-0026]33. Ackerleute Kupfer. 376.
   [register-bauern-0027]Flandern wurde von Mönchen urbar gemacht - die schönsten Fluren Engl. von Mönchen - Dänemark von ihnen den Korn Obst u. Gemüse Bau. - sie brachten Schweden von dem Seeraub zum Landbau. 389.
   [register-bauern-0028]Die Mönche sezten sich immer in öde Gegenden an und machten so urbar. 392.
   [register-bauern-0029]18. Die gröste Seite auf der Violine  G  - wird mit Drath umsponnen - auf Brats. 2, C. G. - Violono 2, C. G. 22.
   [register-bauern-0030]Bauer wird Königin -. 84
   [register-bauern-0031]Die königl. und Springer sind Anfangs des Spiels mehr werth, Thürme und Bauern am Ende 94.
   [register-bauern-0032]Jeder Läufer ist 4 Bauern werth - Thurm 2 Bauern - 1 Läufer - 1 Königin 2 Thürme und 1 Bauer - Thurm 6 Bauern - Königin 13 Bauern 96.
   [register-bauern-0033]Die Bauern - des Königs und der Königin die starksten 97.
   [register-bauern-0034]Lady Iermingham will an die Spitze von 600 Weib. bei der Landung das Vieh von der Küste landeinwärts treiben 225.
   [Manuskriptseite 4] [register-bauern-0035]4. Bauer.
   [register-bauern-0036]18 In grösseren Städten muss jed. Bauerwagen einige Feldsteine mitbringen. 333.
   [register-bauern-0037]34 Zizero war diffus, wenn er zum Volk sprach konzis, zum Senat nicht. 34.
   [register-bauern-0038]35. Die verfalne Römersprache hies zulezt rustica, eine Bauernsprache 299.
   [register-bauern-0039]Zizeros Reden ans Volk waren lang konzis an den Senat Md Necker: gemeinen und vorn Indi=viduen mus mans gerade umkehren. 318.
   [register-bauern-0040]17. D. Reichsbauern stehen unmittelbar unter dem Kaiser 168.
   [register-bauern-0041]Erbprinzen haben in der Kindheit bürgerl. Erziehung dan adeliche 243.
   [register-bauern-0042]Bei den Rebhühnertreiben thun die Leute als wären sie Ackerleute oder trieben Vieh, Husten, rufen wie die Ochsen, blöcken. 330.
 |