| [Manuskriptseite 1] [schreiben-0001]126
   [schreiben-0002]10.
   [schreiben-0003]Schreiben
   [schreiben-0004]Abzeichnen
   [schreiben-0005]Eingraben
   [Manuskriptseite 2 |    leere Seite]   [Manuskriptseite 3] [schreiben-0006]Brief. Schreiben. 12. 10.
   [schreiben-0007 | IIa-12-1787-1788-0038 | kommentar]Galat. warf. auf den rogus Briefe an Verstorbene. 3.
   [schreiben-0008]10.
   [schreiben-0009  | IIa-10-1787-0441| kommentar]Schreib. wie ein Korb oben breit unt. spiz, wie wir @@@@@ wie eine Säule, ein Buchstab. unt. dem anderen. 41.
   [schreiben-0010 | IIa-10-1787-0461]Alle Buchstab. der Europ. Züge der Griechischen. 42
   [schreiben-0011| IIa-10-1787-0561| kommentar]Stach. des Meerschweins zu Pinselstielen.
   [register-schreiben-0012 | IIa-10-1787-0608 | kommentar]In der Trauer legt der Iude die Denkzett. weg. 53
   [register-schreiben-0013 | IIa-10-1787-0613 | kommentar]Die geschrieb. Briefe der Sevigne sind bess. als die diktirten. 54.
   [register-schreiben-0014 | IIa-10-1787-0617 | kommentar]Tazit. lies iährlich 10 Kopien von den Werk. des Tazit. nehmen. 54
   [schreiben-0015 | IIa-10-1787-0627]Evang. Iohann. auf einem Grosch., Pferd und Reut. in Sprüchen, Boden. ein Psalm, Christi Kreuz u. Falten mit Sprüchen. 55
   [register-schreiben-0016 | IIa-10-1787-0629 | kommentar]Maschine zum mal. kopir., das Obiekt 200mal vergröss. und verkleinern.
   [schreiben-0017 | IIa-10-1787-0660]Elias In den Schuhschnall. u. Rokknöpf. Wört. und Buchstaben. 58.
   [schreiben-0018 | IIa-10-1787-0662 | kommentar]Eine Synagogenrolle durfte nur auf der Haut eines reinen Thiers geschrieben werden. 58
   [schreiben-0019 | IIa-10-1787-0663]Diese Haut muss mit der Intenzion, sie zu einer zu brauch., gegerbt sein.
   [schreiben-0020 | IIa-10-1787-0664]Der Bibelabschreib. must. alzeit im Ornat dasizen: sooft er den götl. Namen schrieb, must' er den Leib abwaschen 58
   [schreiben-0021 | IIa-10-1787-0665]Durfte ihn mit keiner     neu eingetaucht. Feder schreiben, sond. vor ohne den vorhergehenden Konsonanten
   [schreiben-0022 | IIa-10-1787-0666]Die Verzierung der Anfangsbuchst. mit Gemäld. und Blumen wurde mit einer a. Feder gemacht; [d]und daher wurde Plaz für diese Buchstab. gelass., dah. sie wenn oft et. die Verzierung hinderte, fehlen.
   [schreiben-0023 | IIa-10-1787-0667 | kommentar]Ied. Iude mus 1mal einen Kodex abschreib. od. lass., mancher gab dah. der geerbten Handschrift durch eine falsche Unterschrift das Ansehen, sie selbst abgeschrieb. zu haben. 59.
   [schreiben-0024 | IIa-10-1787-0668]Der Konsonantenschreib. u. der Punktator oft 2 Personen
   [schreiben-0025 | IIa-10-1787-0669]Dah. oft bei den Konsonant. eine a. Handsch. als die Punkte.
   [schreiben-0026 | IIa-10-1787-0670 | kommentar]Talmud verdamt einen durch ein Kind oder Weib geschrieb. Kodex.
   [Manuskriptseite 4] [schreiben-0027 | IIa-10-1787 | IVa-02-1788]2 Schreiben. 10 2
   [schreiben-0028 | IIa-10-1787-0671]e Mönche must. die Bibel zur Büssung abschreiben. 59.
   [schreiben-0029 | IIa-10-1787-0672]Die latein. Abschreib. verstand. das griech. Original nicht, das sie nachzirkelten.
   [schreiben-0030 | IIa-10-1787-0673]Die Zeich.  der Korrektur waren verschönernde subtile Striche, od. gar nicht; dah. so viele falsche Lesarten.
   [schreiben-0031 | IIa-10-1787-0674 | kommentar]e Den falschgeschrieb. Nam. Gott. strich  man nicht aus.
   [register-schreiben-0032 | IIa-10-1787-0680 | kommentar]In den baier. Expediz. wird das Papier nicht beschnitt., und nur gemeines.
   [schreiben-0033  | kommentar]Seth wurde von einem Engel in den Himmel geführt u. mit der Kunst des Schreibens und der Astronomie be verseh. Der Buch=drukk. 2 Th. 1740
   [schreiben-0034  | kommentar][B]Die alten Diplomen fiengen sich meist mit einem C an. |
   [schreiben-0035  | IIa-10-1787-1397]Der Anfangsbuchstabe war sonst ein kleiner Buchstabe, den man mit Gemälden Farbe und Gold einfaste - oft der Plaz für ihn ledig gelassen und er dan mit Ausschmükkungen dazu geschrieben. |
   [schreiben-0036 | IVa-02-1788]2
   [schreiben-0037 | IVa-02-1788-0028 | kommentar]Wetter löscht vom Leichenstein das Lob 2
   [schreiben-0038 | IVa-02-1788-0048]Kupferstecher macht durch Striche das Starke, Punkte Sanfte 3.
   [schreiben-0039 | IVa-02-1788-0056]In mitlerer Zeit schrieb man mit deutschen Buchstaben Latein 3
   [schreiben-0040 | IVa-02-1788-0061]Deutsch verstümmelte Lateinschrift 4
   [schreiben-0041 | IVa-02-1788-0172]Man schreibt schiefliegend 9.
   [schreiben-0042 | IVa-02-1788-0219]Sonst statt Papiers der weissen Buchenrinde, daher Buche, der Palm=blätter daher Blat, Pergament, Wachstafeln, Erzplatten, agyptisches Schilf=papier 12
   [schreiben-0043 |  IVa-02-1788-0284]Schrift im Wasser, Weinessig thun, mit Pulver reiben sie zu lesen. 16
   [schreiben-0044 | IVa-02-1788-0294]Engl. Pferd löscht einen Buchstaben den man nent aus 17
   [schreiben-0045 | IVa-02-1788-0296 | kommentar]Der mit den silbernen beschriebene Wappenring losgelassener Reiger
   [schreiben-0046 | IVa-02-1788-0319]Kurze Rechnung und Styl der Kaufleute 18
   [schreiben-0047 | IVa-02-1788-0341]Man erdichtete vom Himmel gefalne Briefe 20
   [Manuskriptseite 5] [schreiben-0048 | IVa-02-1788 | IIa-14-1788]Schreiben 2. 14
   [register-schreiben-0049| IVa-02-1788-0353]In der Malerei alle geometrischen Figuren schädlich. 20
   [schreiben-0050 | IVa-02-1788-0355| kommentar]In iedem Iahrhundert ändert sich die Schreibkunst der codices. Mabillon gab L. X verschiedene Schreibarten des Lateinischen.
   [register-schreiben-0051| IVa-02-1788-0356]Die nicht für den Druk geschriebenen Gelehrtenbriefe sind die angenehmsten weil das Urtheil am freisten
   [schreiben-0052 | IVa-02-1788-0357| kommentar]Morhof gedenkt eine Menge unedirter Briefe von Gelehrten 21
   [schreiben-0053 |IVa-02-1788-0359]Gemälde durch den Flor nachzeichnen
   [schreiben-0054 |IVa-02-1788-0362| kommentar]Erste Buchstaben bezeichnen in der Analys. das gegebene, lezte die gesuchten Grössen
   [register-schreiben-0055 |Ia-02-1788-0599]Mönchsnoten Punkte ohne Schwänze 35/
   [schreiben-0056 | IVa-02-1788-0669| kommentar]Lykurg verbot Aufschreiben seiner Geseze. 39
   [schreiben-0057 |IVa-02-1788-0708]Verwechslung von @ und @. 41
   [register-schreiben-0058| IVa-02-1788-0709]Man schrieb auf Bleiplatten mit spizem Styl
   [schreiben-0059 | kommentar]Mart. Krusius schrieb seine schwedischen Annalen mit einer Feder. Paravicini de vinis datis Ant. III. 7.
   [schreiben-0060]- - -
   [register-schreiben-0061 | IIa-14-1788]14
   [register-schreiben-0062 | IIa-14-1788-0119 | kommentar]Manutius schrieb an einem Brief etl. Monate 11
   [schreiben-0063 | IIa-14-1788-0158]Tostatus schrieb ieden Tag 6 Blätter. 14.
   [schreiben-0064 | IIa-14-1788-0182]Stathalter zu Surete giebt ieden Befehl schriftlich. 16
   [register-schreiben-0065 | IIa-14-1788-0297]Ein Gelehrter 4 Monate an einem latein. Brief. Adiektive Füsse  Autor woraus der
 Phrasis 26
   [register-schreiben-0066 | IIa-14-1788-0298]Fortius: ein Gelehrter sol am Tage nicht essen wenn er nichts geschrieben
   [schreiben-0067 | IIa-14-1788-0317]Zäsar zugleich lesen 4 Briefe diktiren, 5 ten schreiben, ohne Selbstschreiber 7 diktiren. 27
   [schreiben-0068 | IIa-14-1788-0316]Arca artium Kircheriana, rotae combinatoriae.
   [register-schreiben-0069 | IIa-14-1788-0362]Bitschrift dem Kaiser mit einer brennenden Matte aufm Kopf überreicht 31
   [schreiben-0070 | IIa-14-1788-0360]Türken punktiren sich Arme p Namen Muhammed verliebte Verse Korans Stellen.
   [schreiben-0071 | IIa-14-1788-0503]Segneten die Wolken nur im Namen der 12 Buchstaben. 45
   [schreiben-0072 | IIa-14-1788-0532]Deutsche hatten sonst griechische, dan lateinische. iezt verdorbne Mönchsschrift. 48
   [Manuskriptseite 6] [register-schreiben-0073 | IIa-14-1788]4. Schreiben 14.
   [register-schreiben-0074 | IIa-14-1788-0611]Abschreiber liessen die Kommentare des Origenes, Theodor, Didymus aus wenn sie zu kezerisch: bei Stellen aus ihnen an den Rand: du hast gelogen, ich verfluche dich. 55.
   [register-schreiben-0075 | IIa-14-1788-0609]Bat den heiligen Martin in einem Brief um seinen Sohn und Papier aufs Grab für die Antwort.
   [register-schreiben-0076 | IIa-14-1788-0765 | kommentar]Bei Schluss des Konzilienakts: quoniam N. Episkopus scribere nescit ideo eum loco subscripsit N. Vor Gustav I. kein schwedischer König seinen Namen schreiben. 69
   [schreiben-0077 | IIa-14-1788-0785]Hiernoymus: Gemälde in der Kirche für die, die die Bibel nicht lesen können. 71
   [register-schreiben-0078| IIa-14-1788-0800]Bitre Runen, siegreich deren Schreiber siegten, ueberragende - vermengte man bei den lezten Buchstab., Geliebte so lang krank bis umgeschrieben - unterschieden sich d. Art und Linienstellung, Zeremonien bei Niederschreiben. 73
   [register-schreiben-0079 | IIa-14-1788-0827 | kommentar]Theut erfand Zahlen Geometrie Astrologie Buchstaben aleas 76
   [schreiben-0080| IIa-14-1788-0830]Homers Rapsodien und Theophrasts Bücher nach den 24 Buch=stab.; so das Bibelbuch nach den 22 B. in 22 Bücher; da nach 2 Buchstaben auch 2 Bücher.
   [schreiben-0081 | IIa-14-1788-0831]Agypter schrieben auch auf Leinwand; Mumienbandagen
   [schreiben-0082 | IIa-14-1788-0832]Iuden schrieben eine bestimte Zahl Konsonanten auf iede Zeile 77
   [register-schreiben-0083 | IIa-14-1788-0834 | kommentar]Kodex dauerte 200 Iahre.
   [schreiben-0084 | IIa-14-1788-0837]Griechische Weise ihre Sprüche in den Vorhöfen und Eingängen des Tempels des Apollo eingraben 77
   [register-schreiben-0085 | IIa-14-1788-0838]Schriften dem Tempel eines weissagenden oder heilenden Gottes geweiht weil grösstes Bekantwerden
   [schreiben-0086 |IIa-14-1788-0839]Brutus die Vers. Acius in alle von ihm errichteten Tempel  graben.
   [schreiben-0087 | IIa-14-1788-0840]Araber hieng bestes Gedicht auf Seide geschrieben in Tempel zu Mekka auf.
   [schreiben-0088 | IIa-14-1788-0842]Geschlechtsregister bei Hebräern in Tempel bewahrt 78
   [schreiben-0089 | IIa-14-1788-0843]Sonst alle [alle] Urkunden für heilig und götlich
   [Manuskriptseite 7] [schreiben-0090]Schreiben.
   [schreiben-0091 | kommentar]Ein Gemälde von Menschen, wo der eine des der a. das G, p. vorstelt.
   [schreiben-0092 | kommentar]2. Aus unbekanten Buchstaben an Heering *elt 14
   [schreiben-0093 | kommentar]1. Die  verschiedenen Arten zu schreiben bei den Alten Kopie pp. 3
   [schreiben-0094 | IVa-03-1788-0524]3 Presmaschine einen Brief zu kopiren. 34
   [schreiben-0095 | IIa-03-1783-0151]Viktoria mit Flügeln abgebildet 7.
   [schreiben-0096 |IIa-04-1783-1784-0069 | kommentar]4. e Paulus schrieb nicht eigenhändig 4
   [schreiben-0097]- - -
   [schreiben-0098 | IVa-03-1788-0496]3. Baum leidet von hineingeschnittenen Namen. 12
   [schreiben-0099 | IVa-03-1788-0819]Dintenfas von Bär. 55.
   [schreiben-0100 | IVa-03-1788-0842]Beklagte brauchten die Urkunden nicht ihnen aus zugeben 56.
   [schreiben-0101 |IVa-03-1788 | 0655]Einladende Zettel des Wirthes 44
   [schreiben-0102 | IIa-04-1783-1784-0143]4 Holländer Leinwand giebt Postpapier, Bauernhemd Kon=zept. 8
   [schreiben-0103 | IIa-04-1783-1784-0144]Karten auf Rücken gleich
   [schreiben-0104 | IIa-06-1784-0015| kommentar]6 e Pas darf nicht radiert, hor** sein 2
   [schreiben-0105 |IIa-06-1784-0109]Mied in jedem Buch den Buchstaben, nach dem ers benante 8
   [schreiben-0106 |IIa-07-1785-0018]7 Geschrieb. Zeitung p. 2.
   [schreiben-0107 | kommentar]Von der Feder, von Leder.
   [schreiben-0108 | IIa-08-1785-0010| kommentar]8.  Troz  der Kanzlisten Hofbuchdrucker 1.
   [schreiben-0109 |IIa-09-1785-1786-0017| kommentar]e 9. Man muste schwören, es treu abzuschreiben 1
   [schreiben-0110 | IIa-10-1787-0044| kommentar]10. Man soll nicht einen Buchstab. können bei den Independenten 4.
   [Manuskriptseite 8] [schreiben-0111]Schreiben
   [schreiben-0112 | IIa-10-1787-0080]10. Schrieb stat Pap. auf Scherben aus Armuth.
   [schreiben-0113 | IIa-11-1787-0022]11. Schrieb die obszönen Worte nur an die Wand 3
   [schreiben-0114 | IIa-11-1787-0054]Schrieb Sachen auf, um sie so zu merken und verbrante sie hernach. 6.
   [register-schreiben-0115 | IIa-11-1787-0055| kommentar]Mezerey schrieb am Tag nur 6 Blätter.
   [schreiben-0116 | IIb-24-1794-1795-0331 | kommentar]24 Eine mit Christi Blut unterschriebene Urkunde heist, daß in die Dinte konsekrirter Wein gekommen.
   [schreiben-0117 | IIb-23-1792-1794-0007]23. Nummernvogel Zahl 98. 2 ma auf Flügeln, 1mal verkehrt.
   [schreiben-0118 | IIb-23-1792-1794-0066 | kommentar]e Akad. der Schreibkunst, Schreibmeister haben Sizungen 6
   [register-schreiben-0119 | IIb-23-1792-1794-0299]Sanskrit schöner als Griech., 4eckige Schrift. 31
   [schreiben-0120 | IIb-23-1792-1794-0205 | kommentar]Savage macht seine Trauerschrift auf der Gasse mit geborgter Dinte. 20.
   [schreiben-0121 | IIb-23-1792-1794-0295]Erstes Schauspiel in Fels., Wachsabdruck 30
   [schreiben-0122 | IIb-23-1792-1794-0123]Was man hinausschreibt, kömt als erhab. Arbeit wieder. 12
   [schreiben-0123 | IVa-01-1786-1787-0822]1. Zierrathen des Anfangsbuchstab. gehen um die 4 Ränder. 39
   [schreiben-0124 | IVa-01-1786-1787-0823| kommentar]e Bei Lehren und Begnadigungsbriefen 1 Zeile Fraktur, 2te Kanzlei, 3te Kurrant.
   [schreiben-0125 | IVa-01-1786-1787-0824]Unterstrichnes Wort entweder mit Kursiv oder Quadratschrift in Latein.
   [Manuskriptseite 9] [schreiben-0126]Schreiben
   [schreiben-0127]Schreiben 5
   [schreiben-0128 | kommentar]Ieder oft ein Konsonant in einem Buche, wo in der Mitte, p. 78.
   [schreiben-0129]2.
   [schreiben-0130 | IIa-02-1783-0074]Schwächung der Bereds. d. enge Kleider. 4
   [schreiben-0131 | IIa-02-1783-0093]Traktaten auf der Haut des geopf. Ochs. geschrieben. 5
   [register-schreiben-0132 | IIb-15-1788-1789-1241 | kommentar]15 e. Wort homo auf das Gesicht 129.
   [schreiben-0133 | IIb-15-1788-1789-3123]Bram bei Lebensstrafe kein Abschrift von Vedam 338
   [schreiben-0134 | IIb-15-1788-1789-3135]Eine Prophet. erfand die lateinischen Buchstaben; eine andere Frau that aus dem Griechischen b r q x y z dazu. 340.
   [schreiben-0135 | kommentar]4. Türken schreiben verliebte Dinge und Stellen aus Koran auf den Körper. 31
   [schreiben-0136 | V-BVA-03-1786-1787-0039]2. Erst  Bild, dan Umris, dan Halber, dan heterogen. 3
   [schreiben-0137 | V-BVA-03-1786-1787-0041]Schriftsprache veranlaste die Abgötterei.
   [schreiben-0138 | V-BVA-03-1786-1787-0121]Littera scripta manet 9.
   [register-schreiben-0139 | IIb-21-1791-1792-0011]22. Buchstaben der Geseze auf dem Rücken. 1.
   [schreiben-0140 | IIb-21-1791-1792-0061]Beschrieben Ludw. 14 Leben aus Münzen. 6
   [schreiben-0141 | IIb-16-1789-0616 | kommentar]16. Iuden müssen den Pentateuch des Pabstes schön geschrieben|| übergeben. 73
   [schreiben-0142 | IIb-16-1789-0042]Alle Europäer borgten ihr Alphabet aus Asien 5
   [register-schreiben-0143 | IIb-1789-0428]Rolfinkens Manuskript konte keiner tragen, so grosse Buchstaben. 50
   [register-schreiben-0144 | IIb-16-1789-0431]Spanheim, Pikus schrieben seine Bücher mit Christus, nach Tod niemand lesen.
   [register-schreiben-0145 | IIb-16-1789-0433]Manuz brachte einen im Frühling ein angefangenen Brief von zu Ende Herbst
   [schreiben-0146 | IIb-16-1789-0472 | kommentar]Peuzer schrieb auf den Rand der Konkordien mit gebranter Brodrinde und Bier, Flederwisch 55.
   [Manuskriptseite 10] [schreiben-0147]6 Schreiben
   [schreiben-0148 | IIb-16-1789-0436]16. Erigma von seinem Schüler mit Griffel getödtet. 51
   [schreiben-0149 | IIa-13-1788-0362 | kommentar]13. e Schriftl. Geseze gab Gott am Tage, mündl. zu Nachts 3
   [schreiben-0150 | IIa-13-1788-0485]Ius archivi daß die Urkunden ohne Datum, als Kopien p. Glauben haben. 48
   [schreiben-0151 | IIa-13-1788-0564 | kommentar]Titel u. Anfangsbuchstaben fehlen, die Chr/ysographen überleben. 55
   [schreiben-0152 | IIb-17-1789-0686]17. Wie viel der Koran Wört. u. Buchstaben. 74
   [schreiben-0153 | IIb-17-1789-0709]Auf Post anfangs Briefe, dan Paq. dan Passagiere 76
   [register-schreiben-0154 | IVa-09-1792-1794-0669 | kommentar]9 Bei Assignant muss man schwerer zu machendes Papier haben. 54.
   [register-schreiben-0155 | IVa-09-1792-1794-0612]Rousseau vergisset nur das was er aufschreibt 50
   [schreiben-0156 | IVa-09-1792-1794-0609]Blaue Seide, Silbersand, gold. Schnit Heloise. 49
   [schreiben-0157 | IIb-17-1789-0097]17 Zur Strafe Verse in die Stirn 11
   [schreiben-0158 | IVa-10-1794-1795-0711]10 Malen besser mit Feder als Pinsel. 65.
   [schreiben-0159 | IVa-10-1794-1795-0610 | kommentar]Sonst ein ch st. h. 55.
   [schreiben-0160 | IVa-10-1794-1795-0589]A Flus in Frankreich. 53
   [schreiben-0161 | IVa-10-1794-1795-0546]Sang Gedicht aufs Papier 56
   [schreiben-0162 | IVa-10-1794-1795-0365 | kommentar]Mit Iudenpech Uhrziffer. 34
   [schreiben-0163 | IVa-10-1794-1795-0134]Streitig ob Evang. lat. oder griechisch geschrieben 13
   [schreiben-0164 | IVa-10-1794-1795-0001 | kommentar]A Schreibt mit Lichttpuzer 1.
   [schreiben-0165 | IIb-18-1789-0654]18 Legt Servietten als Brief zusammen siegelt 65.
   [register-schreiben-0166 | IIb-18-1789-0710]Die Personen des Abendmals malt zeichnet er d. d. Psalm., Glauben. 71.
   [schreiben-0167 | kommentar]e Lesen und Schreiben ist als ein 6ter Sin betrachtet, der entwickelt werden muss, sagt Boissy d'Anglas im Konvent.
   [Manuskriptseite 11] [schreiben-0168]Schreiben. 9
   [schreiben-0169 | IVa-01-1786-1787-0826]1 Anfangs grosse, dan kleine, dan gemischte. 39
   [schreiben-0170 | IVa-01-1786-1787-0832]Schreibzeug mit bunten Vögeln, Landsch., Früchten.
   [schreiben-0171 | IVa-01-1786-1787-0895]Nur 5 Fed. taugen am Flügel. 43
   [schreiben-0172 | IVa-01-1786-1787-0894]Erste Kupferabdrucke die besten.
   [schreiben-0173 | IVa-01-1786-1787-0933]Soldat mus bei Hauptman zum Schreiben um Erlaubnis 45
   [schreiben-0174 | IVa-01-1786-1787-1090]Schreibmasch. die mit den a. gleich kopiert. 55
   [schreiben-0175 | IVa-01-1786-1787-0682]Den weggerissenen Druk d. Schreiben ersezen.
   [schreiben-0176 | IVa-01-1786-1787-0607]Pentagraph um Kupfer p nachzuzeichnen 27
   [schreiben-0177 | IVa-01-1786-1787-0432]Cam nepkez am Ende vergrössert. 19
   [schreiben-0178 | IVa-01-1786-1787-0445]Rabenfed. zum Schreiben und zur Musik
   [schreiben-0179 | IVa-01-1786-1787-0410]Todtengräber kehren die beschriebenen Seiten der Leichensteine um weil die a. glätter 18
   [schreiben-0180 | IVa-01-1786-1787-0393]Mit gelben Nägeln eine Schrift bilden.
   [schreiben-0181 | IVa-01-1786-1787-0661]Mit Buchstaben Wahrh. der Algebra heraus bringen.
   [register-schreiben-0182 | IVa-01-1786-1787-0402 | kommentar]Schrieben mit Thierbilder, den Buchstaben 17
   [schreiben-0183 | IVa-01-1786-1787-0323 | kommentar]e Die dem Belsazar drohende Hand konte niemand lesen 14
   [schreiben-0184 | IVa-01-1786-1787-0284]Kind. müssen auch ohne les. zu können mit Gesangbuch in die Kirche.
   [schreiben-0185 | IVa-01-1786-1787-0193]Psalme deren Vers. sich nach dem Alphab. anfangen
   [register-schreiben-0186 | IVa-01-1786-1787-0199 | kommentar]Eine an die Wand unsicht. schreibende Hand 9
   [schreiben-0187 | IVa-01-1786-1787-0088 | IVa-01-1786-1787-0099 | kommentar]Christus schrieb nichts - Ein verdrukter umgekehrter Buchstabe.
   [schreiben-0188 | IVa-01-1786-1787-0013]Manche können nichts schreiben als ihren Namen
   [Manuskriptseite 12] [schreiben-0189]10 Schreiben
   [schreiben-0190 | IIb-22-1791-1792-0011]22. Gott hatte die Buchstab. des Gesezes auf dem Rücken. 1
   [schreiben-0191 | IIb-22-1791-1792-0012 | kommentar]Lernt von Vögeln Vokale, Fischen stumme Buchstaben 2
   [schreiben-0192 | IIb-22-1791-1792-0013]An der latein. Sprache lassen sich alle lernen.
   [schreiben-0193 | IIb-22-1791-1792-0061]Beschrieb sein Leben aus Münzen. 6
   [schreiben-0194 | IIb-22-1791-1792-0091]Hebr. Vorliebe für O. 9
   [schreiben-0195 | IIb-22-1791-1792-0116 | kommentar]e Abends nach den Buchstaben geschaffen 12
   [schreiben-0196 | IIb-22-1791-1792-0193]Wurde lebend gemacht, um die Verdammung zu unterschreiben. 17
   [schreiben-0197 | IIb-22-1791-1792-0195]Brachte 10 Iahre in der Lobrede zu. 18
   [schreiben-0198 | IIb-22-1791-1792-0285]Unterschrieb d. eine Goldplatte 26
   [schreiben-0199 | IIb-22-1791-1792-0339]Ind. Wort von 152 Sylben 32
   [schreiben-0200 | IIb-22-1791-1792-0498]Hebr. Vokal. götlichen Ursprungs. 49.
   [register-schreiben-0201 | IIb-22-1791-1792-0742 | kommentar]Buchstaben von Elfenbein - gebakne, Lotterien, Damenbrett
   [register-schreiben-0202 | kommentar]Durch die Sch*** verbot Lykurg das Auf=schreiben seiner Geseze. Plut. Lykurg.
   [register-schreiben-0203 | kommentar]Merget schrieb im Gefängnis zu Mantua mit dem Saft der Lichtschnuppen und mit spizem Hünerknochen e Brief an seinen vater auf dem Tisch, und die Antworten und Trostgründ. Friedenspräl.
   [schreiben-0204 | kommentar]Dupont, Geschwindschreiber des Herzog von Orleans, brachte die Kunst auf 40 Zeichen oder Buchstaben, die er für 1 Laubs verkaufte, hotel de Bourbon, ane platriere.
 LZ. 1787, h. 9
   [schreiben-0205 | kommentar]Prosper Aldorisii Ideographia oder Kunst ueber die Handschrift zu urtheilen. - Aldorisii Gelato soopoia oder die Kunst den Menschen d. das Lachen zu erkennen.
   [Manuskriptseite 13] [register-schreiben-0206]Schreiben
   [register-schreiben-0207 | kommentar]Dem vorigen Herzog von Würtemberg gab man alle Büch. abgeschrieb. da er gedrukte haste.
   [schreiben-0208 | kommentar]Die Alt. schrieben auf Elephantendärmen Isidor. L. VI. c. 11 Busch - Alte Jonier auf Ziegen= und Schafhäuten Herod. L. VI.
   [schreiben-0209 | IVa-14-1797-1799-0073]14 In Paris, rosenfarbene Dinte gewöhnlich. 73.
   [schreiben-0210 | IVa-14-1797-1799-0072][K]Die Kaufleute in Amsterdam keine Waarenlager - nur Schreibstube - der Buchhalter trägt das Kopierbuch ins Hauptbuch zu Hause da er oft mehr schreibt. 72.
   [schreiben-0211 | IVa-14-1797-1799-0229]Abrakadabra wird wie ein Kegel geschrieben, Fieber nimmt ab wie das Wort. 228.
   [schreiben-0212 | IVa-14-1797-1799-0263]Telegraphen werd. bei nebl. regn. Wetter gehindert - mit Fernrohr gelesen. 262.
   [register-schreiben-0213 | IVa-14-1797-1799-0269]Der Buchstabe S ist in allen Wörterbüchern am stärksten
   [schreiben-0214 | IIc-33-1801-1802-0069]33. In Chursachs. müss. die Advokaten, so oft sie das Aktenheften unterlassen 5 Thaler Strafe geben, von Rohr Haus Haltungsrecht. 69.
   [schreiben-0215 | IIc-33-1801-1802-0243]In Amerik. über 1000 Sprach. - d. Sines. 80,000 Sprachzeichen. 244
   [schreiben-0216 | IIc-33-1801-1802-0294 | kommentar]In Spanien hat der König einen Stempel, der seine Haupt Petschaft nachmacht, um Mühen zu Sparen. 295.
   [Manuskriptseite 14] [register-schreiben-0217]12 Schreiben
   [schreiben-0218 | IIc-33-1801-1802-0300]33. Der schwache Philipp V von Span. mischte wenn die Minist. ihm Aufertigung. vorlegten, sie alle unter einander, um sie nicht bald zu unterzeichn., wie sie gelegt waren - od. legte die oben unt. das Bündel. 301.
   [register-schreiben-0219 | IIc-33-1801-1802-0368]Schriftl. Zeugenaussage kein Glauben 369.
   [schreiben-0220 | IIc-33-1801-1802-0405]Petrach schrieb seinen ganzen ledernen Pelz bei den Spaziergehen vol, dieser in der Pest verbrant. 406.
   [register-schreiben-0221 | IVa-18-1803-1804-0025]18. Ein bloser Strich mit Kreide Seiltänzer um ein Gefäs fält die Ameis. ab, könne nicht hinüber 25.
   [register-schreiben-0222 | IVa-18-1803-1804-0044 | kommentar]Der nächste Beweger der Veg deg Telegraphen kennen die Zeichen selbst nicht Meiners. 44
   [register-schreiben-0223 | IVa-18-1803-1804-0128 | kommentar]Basedow gab den Kindern gebakne Buchstaben zu essen. 130.
   [schreiben-0224 | IVa-18-1803-1804-0129 | kommentar]Niemeier räth den Kind. früher zu zeichnen als zu schreiben 131.
   [schreiben-0225 | IVa-18-1803-1804-0250]Schneid. dem Schaf die gezeichneten Ohren ab und heftet a. an, oder nehmen
 Hammelschwänze an jährigen Kälbern und ersetzen b. d. Abzuge die gestohlnen
 Hammel. 252.
   [register-schreiben-0226 | IVa-18-1803-1804-0276]Disputanten zanken sich lang mit dem ersten Opponent. herum, damit die letzten als
 schärfste nicht daran kommen. 277.
   [schreiben-0227 | kommentar]e Wilkes gibt in 2 Stunden den Unterricht, Federn zu schneid. Verspricht e Anleckung: art of making pens scientifically. Engl. Miszell. 1808
   [Manuskriptseite 15] [schreiben-0228]Abzeichnen 1.
   [schreiben-0229 | IVa-07-1790-0012 | kommentar]7. Schafe bei glühendem Stemp. an Schenkel p. 1
   [schreiben-0230 | IVa-07-1790-0358 | kommentar]Lapp. bemalen sich mit Karakt. zur Zauberei 26
   [schreiben-0231 | IVa-07-1790-0424]Rad auf 2 Backen, Galg. a. gebrant. 31
   [schreiben-0232 | IVa-06-1789-0583 | kommentar]6 e Wie man Buchstaben auf Kürbis macht 38
   [schreiben-0233 | IVa-06-1789-0133]Testier auf jed. Seite unterschreiben. 9
   [schreiben-0234 | IVa-06-1789-0139]Auf Rücken, nicht Kopf gebrandmarkt 1
   [schreiben-0235 | IVa-06-1789-0172]Brandmal zur Schärfung des Staubbesens
   [schreiben-0236 | IVa-06-1789-0214 | kommentar]Rekommend. zeichnen mit dopp. Röthelstrich 14
   [schreiben-0237 | IVa-06-1789-0377]Mit fress. Silberstein auf Marmor schreiben 24
   [schreiben-0238 | IVa-06-1789-0410]Titelbarsch Inschrift 26.
   [schreiben-0239 | IVa-06-1789-0420]Spekkäf. gräbt Buchstaben. 27
   [schreiben-0240 | IIb-26-1796-1797-0019]26 Eine Schrift innen, aussen nichts. 3.
   [register-schreiben-0241 | IIb-26-1796-1797-0023 | kommentar]e Verse auf Hirsehkernen. 3
   [schreiben-0242 | IIb-26-1796-1797-0164]Brante den Namen Jesus auf die Haut, auf=nähen 19
   [schreiben-0243 < IIb-26-1796-1797-0346]Milch ist Wein für Kinder und umgekehrt falt 44
   [schreiben-0244 | IIa-08-1785-0445 | IIa-08-1785-0446 | kommentar]8 Soldat Namen Imperat. in die Hand ge=brant - der der Gött. den Verehrer. 29
   [schreiben-0245 | IIa-08-1785-0452]Verbot zu brandmarken; nur Collare um den Hals. 30
   [schreiben-0246 | IIa-08-1785-1079]Unterschrift sonst nicht gewöhnlich, weder Hand=zeichen noch Siegel 83
   [schreiben-0247 | IIa-08-1785-1199]Dem gehenkt. Sold. die Ursache auf den Zettel der Brust geschrieben. 92
   [Manuskriptseite 16] [schreiben-0248]Abzeichnen
   [schreiben-0249 | IIa-08-1785-1234]8 Brandmarken am Rücken gewohnlicher als Kopf 94
   [schreiben-0250 | IIa-13-1788-0423]13 Wer das beneficium cleri erhält, gebrandmarkt, ausgenommen Peers 42
   [schreiben-0251 | IIa-13-1788-0425]Bei Mans Schlag nur Brandmarken
   [schreiben-0252 | IIa-13-1788-0071| kommentar]e Kind mit Blatternarben geboren 6
   [schreiben-0253 | IIb-18-1789-0401]18 Auf der Wurzel des Farrenkrauts steht I. C. 40
   [schreiben-0254 | IIb-18-1789-0638]Das Materielle der Ideen eingedrükte Zeichen 63
   [schreiben-0255 | IIb-16-1789-0180]16 Welches N Rüstungsstük der Ritter verlor gewan kam in sein Wapp., verloren, aus. 25
   [schreiben-0256 | IIb-16-1789-0237]Eingeschriebener Hund bekömt ein gewisses Zeichen. 29
   [register-schreiben-0257 | IIb-16-1789-0549]Elogium der über die Thür geschriebene Namen und Preis der Hure 66
   [schreiben-0258 | IIb-30-1798-0170]30. Die Cagote in Bretagne, ein Ort Parias musten zum Abzeichen einen Gänse oder Entenfus auf der Kleidung tragen 164
   [schreiben-0259 | IVa-14-1797-1799-0013]14. Das Waldeis. muss so niedrig als mögl. an den Baum angeschlagen werden, damit der stehende Stock zeige, daß er bezeichnet worden. 13.
   [schreiben-0260 | IVa-14-1797-1799-0068]Die Masern schälen sich weg wie Schupp. iedes die Pocken grusbis 68.
   [schreiben-0261 | IVa-14-1797-1799-0208]Auf der französischen Landcharte ist jeder Bach Steg p bezeichnet 207.
   [Manuskriptseite 17] [schreiben-0262]Abzeichen. [2] 3
   [schreiben-0263 | IVa-14-1797-1799-0259]14. Das wollne Zeug wird am Ende angeschnitten um das bleierne Zeichen der Fabrik, den Namen der Fabrikanten zu schonen - An Ellenwaare stets geg. Betrug der Ladendiener ein Zettel geheftet worauf Tag und Ellen des Abschnitts stehen. 238.
   [schreiben-0264 | IVa-14-1797-1799-0263 | kommentar]Telegraph werd. bei nebl. regn. Wetter gehindert - mit Fernrohr gelesen. 262.
   [schreiben-0265 | IVa-14-1797-1799-0290]Die Uhrzeiger im Cabinet den direkt. Stand mit dem Assignat. Press. in Verbindung und zeigte an, wie viele gemacht wurden. 289.
   [schreiben-0266 | IVa-14-1797-1799-0269]Der Buchstabe S ist in alle Wörterbücher am stärksten 268.
   [schreiben-0267 | IVa-14-1797-1799-0303]Lehrer gebe Kindern, nach illuminirten Landkarten nicht=illuminirte. 302.
   [schreiben-0268 IVa-18-1803-1804-0031]18. Afrika Glas zu schneiden wird man wil, lässet man einen Schwefelfaden darauf abbrennen, und löscht mit kaltem Wasser ab. 31.
   [schreiben-0269 | IVa-18-1803-1804-0153]Kräh. geben der Windfahne die Wege fliegen eine falsche Richtung. 155.
   [schreiben-0270 | IIc-34-1802-0058]34 Die Türk. schreiben alles auf den Knie. Sonnini e Reise. 58.
   [Manuskriptseite 18] [schreiben-0271]4. Abzeichnen
   [schreiben-0272 | IVa-18-1803-1804-0171]18. Der Schafknecht darf eigne gezeichnete Schafe unt. der Herde haben - verkauft sie dah. und zeichnet die des Herrenhut seine Zeichen z. B. Matzenw*** bei einem Kl**** vorbei geht, damit sie fressen. Der Meister, desgleichen Hamelknecht darf jeder 50 St. unter weg b. 1000 Stück, der Lämmerknecht 30/173.
   [register-schreiben-0273 | IVa-18-1803-1804-0181]Nasenbluten zeichen des Pesttodes im Orient 183.
   [schreiben-0274 | IVa-18-1803-1804-0352]Penna duplex womit man in denselben Augenblick mehr Kopien macht - der Patent=Polygraph v. Zartius tunkt, w. die Hauptfed. eintunkt, 3, 4, Fed. ein und
 kopiert. 353.
   [register-schreiben-0275 | IVa-18-1803-1804-0259 | kommentar]Tabakspinner spinnen unter den Tabak Raubschoßlinge Nußblätter Mäns und Rittenschwänze unten ein 3
   [register-schreiben-0276 | IVa-18-1803-1804-0360]Der Britte liess von ihren gross. Autor, Young Richards. p Schriftproben drucken.
   [schreiben-0277 | IVa-18-1803-1804-0366]Man  bildet im Nelkensortim. k. punktierte Schroeter Aesthetik der Blumen. 367.
   [schreiben-0278 | IIc-34-1802-0005]34. D. Flaggenkapitain sieht immer auf die Flagge des Admiralsschiffes - eine Repitierflagge wiederholt dieses. 5.
   [schreiben-0279 | IIc-34-1802-0007]In ein Instrument darf nichts mit doppelter Dinte geschrieben sein. 7.
   [Manuskriptseite 19] [schreiben-0280]Eingraben
   [schreiben-0281 | IIb-15-1788-1789-2335 | kommentar]e | 15. Grub Brief in abgeschornen Kopf und schikt ihn bewachsen. 10
   [schreiben-0282 | IIb-15-1788-1789-2534 | kommentar]e Dem entlauf. Skl. Buchstab. auf die Stirn, dah. litterati. macht nur Halsband. 272.
   [schreiben-0283 | IIb-15-1788-1789-2583 | kommentar]Trinkend Bramien Weinglas auf Stirn 277
   [register-schreiben-0284 | IIc-34-1802-0116]34 Sie hat hölzerne Federn ohne Spalt. 116.
   [register-schreiben-0285 | IIc-34-1802-0122]Bayle: Virgil macht seinem Neap. eine Zahl Bildsäulen, Salvatio Honor genant, mit einer Glocke am Hals. und Finger auf einer Nazion geigend - sie klingelte und wies auf die, rebellirte  und man konte sagten Soldaten schik. 122.
   [schreiben-0286 | IIc-34-1802-0134]Der Graf Clemens Grubissich erklärt das slawische Alphabet für eine Blasphemie: die so folgenden Buchstaben As, Bak, Wid. Jih Gott, Wit, Sage, gut, ists, zu leben, von dem
 Felde p 134.
   [schreiben-0287 | IIc-34-1802-0141]In der Gegend von Kamenz wird bei jeden Totesfall ein schwarzer Stecken von Dorfrichter ausgegeben, ein Nachb. schikt ihn dem a. kömt zurück. 141.
   [schreiben-0288 | IIc-34-1802-0148]Bei der Irischen Sprache zeigten jeden Buchstaben in Baum oder. 148.
   [Manuskriptseite 20] [schreiben-0289]34.
   [schreiben-0290 | kommentar]Das alte irische Alphab. fängt mit B an, dan W, andere erst später. 149.
   [schreiben-0291 | IIc-34-1802-0156]e Im kleinen Gehirn eine Schreibfeder 157.
   [schreiben-0292 | IIc-34-1802-0148]B. der Irischen Sprache zeigte jeder Buchstabe einen Baum an. 148.
   [register-schreiben-0293 | IIc-34-1802-0200]Drei F den neap. Pöbel im Zaum zu halten Farien (Mehl) Furea (Galgen) Festini
 (Feste) 201.
   [schreiben-0294 | IIc-35-1802-1803-0016]35 Vopiskus Kaiser Carinus hilt sich aus Faulheit einen Bedienten, der seine Hand nach machte und für ihn unterschrieb 16.
   [schreiben-0295 | IIc-35-1802-1803-0018]Im Iahr 1433 Schreibfedern in Italien vor vor; und gute Dinte 53.
   [register-schreiben-0296 | IIc-35-1802-1803-0053]D. Handel führte zuerst  von der (weitläuft.) Bilderschrift zum Alphabet 53.
   [schreiben-0297 | IIc-35-1802-1803-0065]Thomas Gataker lies das Buch des M. Antonius Imp. de rebus feiis drucken ohne und nach q. z. B. qi qx. 65.
   [schreiben-0298 | IIc-35-1802-1803-0066]Porcius ein Deutsch., machte ein Gedicht pugna porcorum von 400 Vers., worin alle Wörter mit p anfangen 66.
   [Manuskriptseite 21] [schreiben-0299]Schreiben.
   [schreiben-0300]35.
   [schreiben-0301 | IIc-35-1802-1803-0067]v Weigel machte Schaukel, das Kind darauf mit einer Cange, muste noch einen aus Zucker gebacknen B Buchstab. stehen | und den singen, dem sie bezielten, assen ihn dan. 67.
   [schreiben-0302 | IIc-35-1802-1803-0174]D. niederl. Adel lies seine Bedienten eine Narrenkappe - aus Has gegen den Kardinalshut des Kard. Granvilla - tragen - wurden nachh. in ein Bündel Pfeile verkehrt zur Wapp. der Republik. 175.
   [schreiben-0303 | IIc-35-1802-1803-0176]Da man den verschwornen Adel für die Freiheit Gneup nante, behielten sie selbst den Namen Geusen - macht sich Betlertaschen, trug aschgraue Kleider, führt hölzerne Schüss. hölzerne Mess. od. Becher an, die Hüte oder Gürtel. 177.
   [schreiben-0304 | IIc-35-1802-1803-0223]Eine Indierin bekam gröste Vorwürfe, konnte sie les. und schreiben - aber wohl die Tänzern (H.) könens, ohne welche kein Fest und Gottesdienst gehalten wurde. 224.
   [schreiben-0305 | IIc-35-1802-1803-0293]So bald man schreiben lernte, verlor die Poesie von ihrer Macht, da sie vorh. Geschichten und alles allein vortrug, und Prosa kam auf. 294.
   [register-schreiben-0306 | IIc-35-1802-1803-0300]Wie durch das agypt. Schilf den Rhapsoden vorstunden so d die Er. Erfindung der Lampenpapiere 301.
   [schreiben-0307 | IIc-35-1802-1803-0305]Montesquieu 
        konte nicht selbst schreiben; 
        und des macht seinen Still viel. so abgeriss. 
        zuviel trieb ers 3 Stunden bis 
        ihm ein jeder einfiel, so bei den 
        gleichen mit den Despotismen 
        306.
   [Manuskriptseite 22] [schreiben-0308]Schreiben.
   [schreiben-0309 | IVa-17-1802-1803-0018]17. In Bankobill. pp steht die Geldsum. zugleich mit Ziffern und Buchstaben. 17.
   [schreiben-0310 | IVa-17-1802-1803-0031 | kommentar]Hernhuter= und Kattunpapiere, die mit alter Kattunform von dem Kattundruk in Augsburg in der Nebenstunde gemacht wird 30.
   [schreiben-0311 | IVa-17-1802-1803-0088]Gerichtsregistratur zu Patronne verwenden. 187.
   [register-schreiben-0312 | IVa-17-1802-1803-0157]Ein Italien. schrieb so den Nachtigalenschlag auf: Timu (4 mal) 256.
   [schreiben-0313 | IVa-17-1802-1803-0304]Sekret. hies bei d. Fruchtbringenden Geselschaft Erzschreinhalter 503.
   [schreiben-0314 | IVa-17-1802-1803-0308]Wenn der Testator nicht schreiben kan, muss es der achte Zeuge thun 507.
   [schreiben-0315 | IVa-17-1802-1803-0309]Der Notar sol keine Ziffern, sondern Buchstaben ge=brauchen 508.
   [Manuskriptseite 23] [schreiben-0316]62
   [Manuskriptseite 24 |    leere Seite]   [Manuskriptseite 25 |    leere Seite]   [Manuskriptseite 26 |    leere Seite]   [Manuskriptseite 27 |    leere Seite]   [Manuskriptseite 28 |    leere Seite]   [Manuskriptseite 29] [schreiben-0317]31
   [schreiben-0318]Eingraben
   [Manuskriptseite 30 | leere Seite]   [Manuskriptseite 31] [schreiben-0319]5.
   [Manuskriptseite 32] [schreiben-0320]6.
   [Manuskriptseite 33] [schreiben-0321]7
   [Manuskriptseite 34] [schreiben-0322]8.
   [Manuskriptseite 35] [schreiben-0323 | kommentar]Gomen
   [Manuskriptseite 36 | leere Seite]   [Manuskriptseite 37] [schreiben-0324]1
   [schreiben-0325]Abzeichnen
   [schreiben-0326]Abzeichnen
   [Manuskriptseite 38 |    leere Seite]   [Manuskriptseite 39 |    leere Seite]   [Manuskriptseite 40 | leere Seite]   [Manuskriptseite 41 | leere Seite]   [Manuskriptseite 42 | leere Seite] |