| 45 [Manuskriptseite 1] 
[register-freude-0001] 
35   
[register-freude-0002] Freude   
[Manuskriptseite 2] 
[register-freude-0003] [eingeklebtes, gepresstes Eichenblatt]   
[Manuskriptseite 3] 
[register-freude-0004] 
1 Freude.   
[register-freude-0005] 2 Hölle zur Parad. gestoss. zum Tanzsaal 11   
[register-freude-0006] Gött. d. Fröhlichkeit versöhnt. 24   
[register-freude-0007] Das Erbe, der ein Testament genehm., muß schimpfen und vor verstelt. Freude tanzen 51   
[register-freude-0008] Jüd. Könige keine Betrüb. über Verwandtschaft 57 
  
[register-freude-0009] Epikur vermachte die Gärt. den Schülern und Fonds zu Festen. 27   
[register-freude-0010] Freudige Gruppen am besten zu Malen 65 
  
[register-freude-0011] 
Jed. Fest nahmen dem Leibeignen nicht,  St. Martin Gänse p. 76 
  
[register-freude-0012] 29 Lies verlornes Parad. ins Englische übersezen 145.   
[register-freude-0013] Am Allerheiligentag erlöscht Fegfeuer, daher Allerseelentag darauf 154   
[register-freude-0014] Lustspiel aus der Passion machen 299   
[register-freude-0015] Sänger kizelte Mutt. wie Brut. 74 E7   
[register-freude-0016] Froh Tränen folgen der Tugend. 151   
[register-freude-0017] 9 Mäus. Freude an Musik, laufen auf Saiten. 31   
[register-freude-0018] 21 Nach 3 Tagen Wohlleb., am 4. die Trauung 53 
  
[register-freude-0019] Den Iuden verbot., 2 Freudenfeste zusammen zu feiern - z. B. eine Hoch=zeit an einem Festtag od. 2 Hochzeiten bei Ort. Emanuel.   
[Manuskriptseite 4] 
[register-freude-0020] 
[20]1 Freude   
[register-freude-0021] 19. Im Frühling pers. Fest, wo alle Menschen gleich und Unterthanen an königlicher Tafel 58   
[register-freude-0022] Gärten der Hesperiden, glükl. Inseln Kopien von Schweden. 59.   
[register-freude-0023] Für jeden Freund ein Genius 68   
[register-freude-0024] 17 Freude heilt aussezenden Puls, Ausdünstung stärker, färbt Harn; grosse Männer leben dah. lang 15   
[register-freude-0025] Von Lähmung u. Fieb. d. Freude des Ruhms heil 16   
[register-freude-0026] Verdopp. Puls, dah. viel Blut in der Lunge dah. Weinen. 16   
[register-freude-0027] D. Freude Rammel und Hemiplog   
[register-freude-0028] Hum*** und Lev starben vor Freude über Niederlage der Franzosen   
[register-freude-0029] Hochmuth einerlei Wirkung mit der Freude 17   
[register-freude-0030] 12 Vor Freude üb. die gewonnene Proz. 1 Fus länger. 1   
[register-freude-0031] Am Tod des Dogen Freudenfeste 3   
[register-freude-0032] Angenehme Stücke leiden mehr Nebenfiguren. 17   
[register-freude-0033] Mittelmässigkeit in Freude macht alt 77   
[Manuskriptseite 5] 
[register-freude-0034] 
15 Freude 11   
[register-freude-0035] Fre Wonne bei Manipudier 40   
[register-freude-0036] Vor Sündenfal Fortpflanzung ohne Lust 46   
[register-freude-0037] Engel mit Schwertern zona carida - brennende Wal - ein Sch   
[register-freude-0038] Paradies allegor. - 3ter Himmel - Mond - Luft - unt. der Erde, Nordpol - Donau p. Schweden - Sonne 44   
[register-freude-0039] Samenthiergen blos zur Wollust da 56   
[register-freude-0040] Sines. in ihren Gärten 3ten, lachend, romant., fürstlich. 85 
  
[register-freude-0041] 
Adams Kleid. hatten den Geruch vom Paradies, erbten fort. 116 
  
[register-freude-0042] Vor der Entstehung des Monds, überal auf der Erde Freude 166   
[register-freude-0043] Nachtschatten p. machten angenehme Träume. 172   
[register-freude-0044] Melancholikerinnen wied. froh, da Man bei kammermägden, dan tol. 186   
[register-freude-0045] Szythen legten nach glüklichem Tag einen weissen Stein in Köcher. 189   
[register-freude-0046] | Zwang alte Sklaven sich lustig zu stellen zur Larve 272   
[register-freude-0047] Drus. Namen von Wollust weil sie höchst. Gut darin 332   
[register-freude-0048] Blaue Farbe Sinbild der Freude 347 
  
[register-freude-0049] 9 Tempel für Göttin Ditulina, der Erde 9.   
[register-freude-0050] Seeliger Gottesack., wem das reicht Augen ausgefressen 12   
[register-freude-0051] Seelig, wem der Hund das Brod aus dem Mund 13   
[register-freude-0052] Israeliten schmekte Manna wie sie es verlangten 19   
[register-freude-0053] Reicher Man will seine Brüd. seelig haben   
[Manuskriptseite 6] 
[register-freude-0054] 
12 Freude   
[register-freude-0055] 9 Frau bat latein., weil sie bei Deutsch zu viel Freude 20   
[register-freude-0056] a Einer muste sich freud. d. schnelles Gehen 25   
[register-freude-0057] a Paradies unt. den Sakramenten. 51.   
[register-freude-0058] In dem Fasten der Halle** nicht gesund 72   
[register-freude-0059] Der nur seelig, der keines natürl. Tod. starb 72   
[register-freude-0060] Wie der Teufel immer mehr aus dem Himmel gestossen wurde 74 
  
[register-freude-0061] Adam auss., Eva im Parad. geschaffen 77   
[register-freude-0062] Bei Juden keine Feste im Winter. 91   
[register-freude-0063] Hielt beide Schäch. für seelig. 95   
[register-freude-0064] 10 Ein gross. Glük zieht  den Zorn der Götter auf sich 12   
[register-freude-0065] Im Fegfeuer anmuth. heller Ort 31   
[register-freude-0066] Gött. ordneten viel Feste weil der Mensch so viel Arbeit 32.   
[register-freude-0067] Hohepriester kein Zeichen der Trauer 52   
[register-freude-0068] Die Freude bei dem Ess. mehrt den Hunger. 106   
[register-freude-0069] Gemi ab, seit mehr Freude in der Schweiz 142   
[register-freude-0070] Freude macht früher gebährend 138 
  
[register-freude-0071] Adam nur 3 Wochen im Paradies.   
[register-freude-0072] 7 Nach a. 7, 10 Stunden, a. 34 Iahre 9   
[register-freude-0073] Glauben ins Paradies zu kommen, wenn sie vom Sultan sterben 30   
[register-freude-0074] Am ersten Ostertag tanzet die Sonne 20   
[register-freude-0075] 6 6 die Seele, die Wollust wil, zwischen Brust und Nabel. 2 
  
[register-freude-0076] Paskal schlug bei einer Freude an Stachelgürtel 8   
[Manuskriptseite 7] 
[register-freude-0077] 
Freude. 13   
[register-freude-0078] 6. Die ersten Eltern arbeit. nur zur Freude 36 
  
[register-freude-0079] Das Paradies stehet noch, unverdorb. durch Sündfluth, Elias darin bis zur Ankunft des Antichrists 37 
  
[register-freude-0080] 5 Anaxagor. daß alle Kind. am Tag des Todes sich lustig machen. 9   
[register-freude-0081] Am Sabb. durfte man nicht weinen. 14 
  
[register-freude-0082] 
Gott tanzt an der Hochzeit Adams, Fixstern sprangen p. 19.   
[register-freude-0083] In den eleus. Myst. folgt auf die Tart. die elysische Freude 53   
[register-freude-0084] Auf etrur. Urnen sind blutige, auf röm. angenehme Sachen dargestelt. 50.   
[register-freude-0085] Bethe  wenn in und aus Elysium. 45.   
[register-freude-0086] 4 Weisse Frau geht bei fröhlichen Gegenständen weis 42   
[register-freude-0087] Parad. jezt in der Sonne 61   
[register-freude-0088] 29 Am Allerheiligentag erlöschen alle Höllenflammen 154   
[register-freude-0089] Bei Röm. Komöd. früher als Tragödien. 294   
[register-freude-0090] Macht. ein Lustspiel aus der Passion 299   
[register-freude-0091] Säng. und Brut. kizelt Mutter. 327   
[register-freude-0092] Komödie mehr für Monarchie, Tragödie Republik 339   
[register-freude-0093] Heit. Träume folgen der Tugend 151 
  
[register-freude-0094] Feder: es giebt mehr angenehme Zustände als benant sind, weil hier die Menschen nicht so viel Ursache hat, es zu thun als bei traurigen   
[Manuskriptseite 8] 
[register-freude-0095] 
14 Freude.   
[register-freude-0096] 28   
[register-freude-0097] a Feriae imperator 40 50 Tage lang bei grossem Glük mit Gott genant, weil man nicht wuste wers götlich. 102   
[register-freude-0098] Vor den Patronen glükl., trug der Klient weisses Kleid 105   
[register-freude-0099] a Der 28 Juni der schönste Tag 154   
[register-freude-0100] a Am Ostertag Volk z. lachen. 227   
[register-freude-0101] 3 Pabst beatissimus pater 83   
[register-freude-0102] a Nicht des Vergnügens sondern der Widerlegung wegen darf er Autor. lesen. 83   
[register-freude-0103] Schlechtes Wetter, wenn Zaubkönig froh ist 111   
[register-freude-0104] 31 Im Parad. ein Baum vorne gesatt. Pferde p. hängen. 211   
[register-freude-0105] Die fünfte Loge heiss. Paradies   
[register-freude-0106] a 05 Gottesäcker der Herch. Gärten. 
  
[register-freude-0107] Marseille Himmel den Weib., Fegfeuer den Männern. 1.   
[register-freude-0108] 15 Oberste Gallerien heissen Paradies 
  
[register-freude-0109] 32 Epik. testiert Malzeiten für seine Schüler 73   
[register-freude-0110] a Im Himmel Hundehaut gülden, Wanzen riechen gut 411   
[Manuskriptseite 9] 
[register-freude-0111] 
Freude - 15   
[register-freude-0112] 30. Das Konzil zu Nizäa verbot zu keine bei dem Gebet am Sontag auf Pfingstfeste der Maskovit und die äthiopische Kirche verbieten all. keine. 368.   
[register-freude-0113] 14 Unkraut heckt man an sonnigen troknen Tagen um, wenn es am leichtesten verdorrt. 91.   
[register-freude-0114] Er der größte Freude, mit den Füßen auf anderes Haar zu treten 194.   
[register-freude-0115] In Paris waren jezt Devisensäcke Mode, worin man allegorische Gemälde, Logographen p. trug aus plaisier des dames, d. H. dünne Waffelkuchen wie Di*** zu gedreht. 328.   
[register-freude-0116] 33. Die Irländer schieben, sog. am Dienst.) alles auf den Montag auf als den glückl. Tag; am M. oft wied. auf einen. 82. 
  
[register-freude-0117] Saaya: den Raubvög. sind *** angenehme Geräusche zu wider A.D. Bibl. 37.   
[register-freude-0118] Die Ostiaken und Kamtschaden essen Fliegen, Schwam; nach ½ Stunde sehen sie frohe Erscheinungen, fühlen sich in Riesen verwand., und prophezeien einander Bei den Armen wirkt das Getränk des Urins darnach in 4 Glieder 89.   
[Manuskriptseite 10] 
[register-freude-0119] 
16 Freude. 
  
[register-freude-0120] 33.) De la Perouse: Wechseln des Windes bestes Zeichen ein nahenden Landes. 165. 
  
[register-freude-0121] Buko: auf Sonnenfinstern. angenehme Witterung 172.   
[register-freude-0122] Märzengrün ist nicht schön - Sonen Jahr Wonenjahr, Kothjahr Nothjahr - nasse Pfingst. fette Weihnacht - dürre Pfingsten magere Weihnacht 173.   
[register-freude-0123] Wenn der Wind der Sonne folgt (Morgens Ost, Mitt. Süd p.) so einige Tage gutes Wetter. 174.   
[register-freude-0124] 
W. der Hasenkohl Nachts seine Blumen schliess. den anderen Tag heiter 
umgekehrt. 188. 
  
[register-freude-0125] Liegt der Thau lang auf dem Gras schönes Wett. plötzlich weg, Regen. 194   
[register-freude-0126] Wenn die Schafe abends auf Anhöhe lauf. lange schönes Wetter. 178.   
[register-freude-0127] Schönes Wett. wenn die Wolken morgens oder abends nach Westen von Ostem ziehen - wenn Nachts die Eulen schreien - wenn Nebel niederich neb. Berg oder auf Feldern niedergedrükt liegt - weisse Wolken als Wall oder Federn bei hohem Sonenstand schönes Wetter Regenbogen machen lang. Nässe. 180.   
[Manuskriptseite 11] 
[register-freude-0128] Freude. 17   
[register-freude-0129] 33. Im Himel werden um die Osterzeit am Morgen kommen 285.   
[register-freude-0130] Pd Paradies im Bernsteinland oder der Küste an der Ostsee - Lebens steinschachten seiner Bäume sind die großen Bäume in den Bernsteinschachten. Seine Entdeckung im Felde der ältesten Erde Menschengeschichte. 221. 
  
[register-freude-0131] Der Greise, neulich von William entdekt; er vermuth. daß er auf die Ursache der prurigo formicans, die junge Menschen befält sei. 358.   
[register-freude-0132] 18 Kurz vor einem Feste oder einem Jahrmarkt darf der Gesell einen Meister nicht aufsagen erst nachher. 113. 
  
[register-freude-0133] Zu schwache Züchtigung hinten giebt dem Kind mehr Reiz als Schmerz. 
  Niemeier. 128. 
  
[register-freude-0134] 35. B. d. Sybariten waren Fischer, Aalhändl. und Purpurfabrikanten von allen Abgaben befreit. 184.   
[register-freude-0135] D. physisch. naturhist. chemisch. Autoren waren stets sanften und heiteren Gemüths. die politischen, moral. p trübe und wild, weil jene die Natur studiert, diese die Geselschaft. 303.   
[register-freude-0136] 17. Eierlegen wie das Häuten der Spinne bedeut. schönes Wetter. 213   
[Manuskriptseite 12] 
[register-freude-0137] 18. Himmel.   
[register-freude-0138] 17. Nach dem längsten engl. Trauerspiel machen ein lustiges Nachspiel 300.   
[Manuskriptseite 13 leere Seite]   
[Manuskriptseite 14 leere Seite] 
 |